DISCHMATAL DAVOS

BERGGASTHAUS

BERGGASTHAUS

46°43’15.2″N  9°55’18.6″E

46°43’15.2″N  9°55’18.6″E

ALOHA FROM THE ALPS.

ALOHA FROM THE ALPS.

  • Saisonbetrieb 2025 – Donnerstag 29. Mai bis Mitte Oktober

  • Wir sind ab den frühen Morgenstunden für euch da

  • Die Küche ist von 11.30 – 16.00 Uhr geöffnet

  • Frische und lokale Zutaten

Früher war der Dürrboden eine wichtige Station auf der Säumerroute, die vom Montafon über Davos und den Scalettapass ins Engadin und weiter über den Berninapass ins Veltlin führte – die sogenannte VIA VALTELLINA.

Über Jahrhunderte hinweg wurde auf dieser Route Vieh gehandelt, lebensnotwendiges Salz aus dem Tirol und Venedig sowie Wein aus dem Veltlin importiert. Während im Sommer Maultiere und Pferde im Einsatz waren, wurde die Ware in den Wintermonaten vornehmlich mit Ochsen und Schlitten transportiert. Vor dem beschwerlichen Aufstieg auf den Scalettapass stärkten sich die Säumer jeweils im Dürrboden, die Tiere wurden gefüttert oder ausgewechselt.

Erst mit dem Ausbau der Alpenstrassen und dem Aufblühen des Tourismus verlor das Säumerwesen ab 1850 an Bedeutung. Das stattliche Berggasthaus, das in den 1970er Jahren erbaut wurde, wurde als Truppenunterkunft für die Schweizer Armee erbaut und ist deshalb auf die Beherbergung einer ganzen Gebirgstruppe ausgelegt. Später wurde es zum Restaurant umfunktioniert.

Erlebnis-Wanderung auf dem Weinweg – Daniel Flühler und Walter Niggli organisieren jährlich eine wunderschöne Wanderung wie die Säumer.
Mehr Infos zur Via Valtellina

AUF DER SÄUMERROUTE –
VIA VALTELLINA

AUF DER SÄUMERROUTE –
VIA VALTELLINA

Dürrbodä Plättli

CHF 29.50

All unsere Gerichte werden täglich frisch zubereitet und mit Liebe gekocht.

SPEISEKARTE

Dieser Abschnitt ist noch in Bearbeitung…

ANKOMMEN. GENIESSEN. ENTSPANNEN.

ANKOMMEN. GENIESSEN. ENTSPANNEN.

BERGGASTHAUS DÜRRBODEN

46°43’15.2″N  9°55’18.6″E

46°43’15.2″N  9°55’18.6″E